- ar werth
- prep. phr. на продажу, для продажи см.: gwerthu
Welsh-Russian dictionary (geiriadur Cymraeg-Rwsieg). 2014.
Welsh-Russian dictionary (geiriadur Cymraeg-Rwsieg). 2014.
Werth (Begriffsklärung) — Werth bezeichnet im deutschen oder niederländischen Sprachraum (Weert) eine Binneninsel, siehe Werth sowie Bacharacher Werth, unbewohnte Rheininsel im Tal des Mittelrheins Herseler Werth, Rheininsel zwischen Bonn und Köln Kemper Werth, Landzunge… … Deutsch Wikipedia
Werth — bezeichnet: eine Binneninsel, siehe Werder (Landschaft) Werth ist der Name folgender geographischer Objekte: Werth (Münsterland) mit der Burg Werth, seit 1975 Stadtteil von Isselburg Werth (Rheinisch Bergischer Kreis), durch die Flutung der… … Deutsch Wikipedia
Werth (Stolberg) — Werth Stadt Stolberg (Rhld.) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Werth — Wērth, er, este, adj. et adv. 1. Einen bestimmten Anspruch auf die Schätzung anderer habend, in Vergleichung mit dem bekannten Grade der Schätzung eines andern Dinges. (a) In Vergleichung mit dem Gelde, dem einmahl angenommenen Maßstabe des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Werth — may refer to:*Peter Werth, an British upmarket clothing retailer *13559 Werth, Main belt Asteroid People*Alexander Werth (1901 1969), Russian British writer *Dennis Werth (born 1952), baseball first baseman and outfielder *Erik Werth, TV news… … Wikipedia
WERTH, ALEXANDER — (1901–1969), British journalist and author. Born in St. Petersburg and educated in Glasgow, Werth started his career on Glasgow papers and became Paris correspondent of the Manchester Guardian (1932). He went to Moscow as Sunday Times and BBC… … Encyclopedia of Judaism
Werth [1] — Werth, der im menschlichen Urtheil anerkannte Grad von Nützlichkeit eines Sachgutes. Der W. drückt hiernach das Maß des Einflusses aus, welchen ein Gut auf den Zustand des Besitzers auszuüben vermag, od. die Stärke der Anziehung, welche jede… … Pierer's Universal-Lexikon
Werth [2] — Werth, 1) Marktflecken im Kreise Borken des Regierungsbezirks Münster der preußischen Provinz Westfalen, an der alten Yssel; Schloß, Post, Wollen , Baumwollen u. Leinweberei; 1000 Ew.; 2) (Ober od. Magdalenen u. Nieder W.), zwei Rheininseln im… … Pierer's Universal-Lexikon
Werth [3] — Werth (Wierdt), Johann Freiherr von W., auch Jean de Weert, od., wie er sich selbst schrieb, Jan von Wirth, geb. 1594 zu Weert in Brabant, stammte aus einer Bauernfamilie, diente Anfangs im spanischen Heere unter Spinola, trat aber 1631 als… … Pierer's Universal-Lexikon
Werth — (Werdt, Weert), Johann von (Jan de), Reitergeneral im Dreißigjährigen Kriege, geb. um 1600 zu Büttgen im Jülichschen, gest. 16. Sept. 1652 zu Benatek in Böhmen, trat 1622 unter Spinolas Fahnen, dann in ligistische Dienste und erhielt 1632 als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Werth — (Werdt), Joh. von, auch Jean de Weert, General im Dreißigjähr. Kriege, geb. 1592 oder 1602 zu Büttgen im Jülichschen, focht im bayr. ligistischen Heere 1635 38 am Rhein, 1643 als kurbayr. Reitergeneral bei Tuttlingen, ging 1647 zum Kaiser über,… … Kleines Konversations-Lexikon